„Rettet die Grundrechte“ – Bilder von der Demo
Ein buntes Fest für die Freiheit und eine Mahnung an Politiker.innen, die Überwachungsgesetze verabschieden – Hier finden Sie Bilder von der Demo „Rettet die Grundrechte“ am 9. September 2017 in Berlin.
Alle Bilder können frei verwendet werden unter Angabe der Lizenz: CC-BY-SA 3.0.
Falls nicht anders angegeben, sind die Bilder von Stefanie Loos.
Für höhere Auflösung auf das Bild klicken.
Weitere Bilder folgen.
Rettet die Grundrechte – Gendarmenmarkt, Berlin
Ein Zeichen gegen Überwachungspolitik: Die Demo „Rettet die Grundrechte“! Bild: Stefanie Loos

„Thank you, Edward Snowden.“ Bild: Stefanie Loos

Moderatorin Lena Rohrbach kündigt Leena Simon als Rednerin für den Arbeitskreis gegen Vorratsdatenspeicherung an. Bild: AK Vorrat

Der ehemalige Bundesbeauftragte für Datenschutz, Peter Schaar: „Die bis zur Unkenntlichkeit eingeschränkten Grundrechte müssen wieder hergestellt werden.“ Bild: Stefanie Loos

Mario Lenhart von Amnesty International ächtet Überwachungsgesetze. Bild: AK Vorrat

Stände der Bündnis-Organisationen beim Fest für die Grundrechte. Bild: AK Vorrat

padeluun von Digitalcourage fordert: „Wir als Bewegung müssen mit Menschen reden – und die Politik muss mit uns reden!“ Bild: Stefanie Loos

Trotz schlechtem Wetter protestieren und feiern Menschen für die Grundrechte. Bild: Stefanie Loos

Lena Rohrbach, unsere Moderatorin für den Tag

Kritik an Videoüberwachung vor dem Brandenburger Tor

Augen und Kameras sind überall

Die Demo schreitet durch Berlin

Die Menge skandiert: "SPD und CDU! Lasst die Grundrechte in Ruh"

"Wir sind frei! Lasst die Schnüffelei!"

Leena Simon spricht für den AK Vorrat: "Es geht den Politikern nicht um Sicherheit. Es geht um Kontrolle."

Gesichtserkennung ausprobieren am Stand von Digitalcourage

Leena Simon, Willi Irrgang und Juliane Krüger beim Datenschutzkanon

Frank Überall spricht für den Deutschen Journalistenverband

Menschen trotzen dem Regen während der Kundgebung

Stefan Hügel spricht für die Humanistische Union und FIfF.

Auch Sexarbeiterinnen haben ein Recht auf Privatheit. Bild: Holger Werner

Michael Rediske spricht für Reporter ohne Grenzen.

Politiker aus der Großen Koalition trampeln voller Freude auf dem Grundgesetz rum.

Werner Hülsmann für die Deutsche Vereinigung für Datenschutz: „Datenschutz darf kein Luxus sein!“

Überwachungspolitiker Altmaier, Maas, de Maizière und Schäuble beim Selfie, nachdem sie auf den Grundrechten rumgetrampelt sind.





